Aufgabe 1
Vorurteile abbauen
Ergänzen Sie.
häufiger -- daran ---denen--- gebracht -- Raum --von----ganzen—Rollen—
-falsches----neigen---bewusst
Medien,--1-- wir täglich ausgesetzt sind, bedienen sich gerne immer wieder diese Vorurteile. Sie--2-- dazu bestimmte Gruppen in eng definierten--3-- zu zeigen und machen Vorurteile dadurch gesellschaftlich verfügbar und festigen diese, denn je--4-- man etwas sieht, hört oder liest desto leichter erinnert man sich—5-- .Fremden-angst und Fremdenhass kommen nicht von ungefähr. Durch die Darstellung—6-- „Ausländern“ in Medien wird oft ein völlig—7-- Bild vermittelt. Sehr oft wird
die Gruppe von Migrantinnen und Asylwerberinnen mit Kriminalität in
Verbindung—8-- .Auch in Filmen werden Vorurteile und Stereotypen—9—einge-setzt. Filmbösewichte kommen am ehesten aus dem arabischen—10-- ,sind Terro-risten ohne Moral und gefährden Menschen auf der—11-- Welt.
Aufgabe 2
Tischmanieren für Deutschlandbesucher
Geben Sie Ratschläge in der Sie-Form.
Falten---halten---schlieβen---stellen---verlassen---verwenden
a) die Ellbogen nicht auf den Tisch
b) die Serviette nicht nach Gebrauch
c) die Gabel in der linken und das Messer in der rechten Hand
d) die Lippen beim Kauen
e) die kleine Gabel für den Kuchen
f) nicht den Tisch,bevor alle fertig gegessen haben
Aufgabe 3
Studenten vor der Prüfung
Bilden Sie Sätze mit sollen,müssen,oder wollen.
a) Es ist besser,wenn ich mir während des Vortrags Notizen mache.
b) Man erwartet von mir,dass ich das Examen mit Bestnote mache.
c) Darum bin ich gezwungen,jeden Tag bis Mitternacht zu lernen.
d) Leider ist es notwendig,dass ich noch dreiβig Bücher durchlese.
e) Mein Vater verlangt von mir,dass ich ab nächstem Jahr in seiner Firma arbeite.
f) Ich glaube,es wäre besser,wenn ich erst mal ein halbes Yahr verreise.
Aufgabe 4
Formulieren Sie nachdem-Sätze im Plusquamperfekt und den Hauptsatz jeweils im Präteritum.
a) er-die Nacht zuvor-schlecht schlafen sein-er-heute Morgen-sehr müde
b) er-einen Anruf seiner kranken Mutter-erhalten nicht gehen können-er-ins Kino
c) sein Kollege-krank werden übernehmen müssen-er-dessen Arbeit-auch noch
d) er sein Auto-von der Reparatur-abholen kaputtgehen-es-gleich wieder
e) er- die Verabredung mit seiner Freundin-vergessen warten-sie-umsonst
f) deswegen-Streit mit ihr-geben+es-gehen-zu Freunden-Computerspiele spielen
Aufgabe 5
Ergänzen Sie passende temporale Angaben.
Nach bis vorher seit vor bisher
Erst…1…..1908 dürfen Frauen an allen deutschen Universitaten studieren. …2..konnten sie höchstens im Ausland ein Studium absolvieren. …3…dem 2.Weltkrieg waren Männer und Frauen zwar auf dem Papier gleichberechtigt,aber in den akademischen Berufen gab es weiterhin groβe Unterschiede zu Gunsten der Männer. …4..hat sich die Situation nicht entscheidend geändert.
Frauen werden immer noch benachteiligt,und zwar…5..in unsere Zeit.Noch…6…wenigen Jahren waren z.B.an der Universität Hamburg von 828 Professorenstellen nur 39 mit Frauen besetzt.
Домашние задания: Иностранные языки
Немецкий язык. Решить данный тип задач.
Aufgabe 1
Vorurteile abbauen
1 denen 2 neigen 3 Rollen 4 häufiger 5 daran 6 von 7 falsches 8 gebracht 9 bewusst 10 Raum 11 ganzen
Vorurteile abbauen
Medien, denen wir täglich ausgesetzt sind, bedienen sich gerne immer wieder diese Vorurteile. Sie neigen dazu bestimmte Gruppen in eng definierten Rollen zu zeigen und machen Vorurteile dadurch gesellschaftlich verfügbar und festigen diese, denn je häufiger man etwas sieht, hört oder liest desto leichter erinnert man sich daran. Fremdenangst und Fremdenhass kommen nicht von ungefähr. Durch die Darstellung von „Ausländern“ in Medien wird oft ein völlig falsches Bild vermittelt. Sehr oft wird die Gruppe von Migrantinnen und Asylwerberinnen mit Kriminalität in Verbindung gebracht. Auch in Filmen werden Vorurteile und Stereotypen bewusst eingesetzt. Filmbösewichte kommen am ehesten aus dem arabischen Raum, sind Terroristen ohne Moral und gefährden Menschen auf der ganzen Welt.
Aufgabe 2
Tischmanieren für Deutschlandbesucher
a) Stellen Sie die Ellbogen auf den Tisch nicht!
b) Falten Sie die Serviette nach Gebrauch nicht!
c) Halten Sie die Gabel in der linken und das Messer in der rechten Hand!
d) Schließen Sie die Lippen beim Kauen!
e) Verwenden Sie die kleine Gabel für den Kuchen!
f) Verlassen Sie den Tisch nicht, bevor alle fertig gegessen haben!
Aufgabe 3
Studenten vor der Prüfung
a) Während des Vortrags will ich mir Notizen machen.
b) Ich muss das Examen mit Bestnote machen.
c) Ich muss jeden Tag bis Mitternacht lernen.
d) Ich soll noch dreißig Bücher durchlesen.
e) Ab nächstem Jahr soll ich in der Firma meines Vaters arbeiten.
f) Ich möchte erst mal ein halbes Jahr verreisen.
Vorurteile abbauen
1 denen 2 neigen 3 Rollen 4 häufiger 5 daran 6 von 7 falsches 8 gebracht 9 bewusst 10 Raum 11 ganzen
Vorurteile abbauen
Medien, denen wir täglich ausgesetzt sind, bedienen sich gerne immer wieder diese Vorurteile. Sie neigen dazu bestimmte Gruppen in eng definierten Rollen zu zeigen und machen Vorurteile dadurch gesellschaftlich verfügbar und festigen diese, denn je häufiger man etwas sieht, hört oder liest desto leichter erinnert man sich daran. Fremdenangst und Fremdenhass kommen nicht von ungefähr. Durch die Darstellung von „Ausländern“ in Medien wird oft ein völlig falsches Bild vermittelt. Sehr oft wird die Gruppe von Migrantinnen und Asylwerberinnen mit Kriminalität in Verbindung gebracht. Auch in Filmen werden Vorurteile und Stereotypen bewusst eingesetzt. Filmbösewichte kommen am ehesten aus dem arabischen Raum, sind Terroristen ohne Moral und gefährden Menschen auf der ganzen Welt.
Aufgabe 2
Tischmanieren für Deutschlandbesucher
a) Stellen Sie die Ellbogen auf den Tisch nicht!
b) Falten Sie die Serviette nach Gebrauch nicht!
c) Halten Sie die Gabel in der linken und das Messer in der rechten Hand!
d) Schließen Sie die Lippen beim Kauen!
e) Verwenden Sie die kleine Gabel für den Kuchen!
f) Verlassen Sie den Tisch nicht, bevor alle fertig gegessen haben!
Aufgabe 3
Studenten vor der Prüfung
a) Während des Vortrags will ich mir Notizen machen.
b) Ich muss das Examen mit Bestnote machen.
c) Ich muss jeden Tag bis Mitternacht lernen.
d) Ich soll noch dreißig Bücher durchlesen.
e) Ab nächstem Jahr soll ich in der Firma meines Vaters arbeiten.
f) Ich möchte erst mal ein halbes Jahr verreisen.
поскольку такой большой объём, выложи сначала свои варианты хотя бы упражнений 3 и 4
Лена Альгаер
Я поэтому и задала вопрос здесь, так как не знаю как делать.
Похожие вопросы
- Пожалуйста решите немецкий язык
- Помогите решить немецкий язык
- Решить немецкий язык
- Помогите, пожалуйста, решить немецкий язык
- Немецкий язык, вопросы к тексту и грамматика
- Срочно немецкий язык СРОЧНО!!!
- Задания по немецкому языку
- Домашняя работа, Немецкий язык
- Помогите пожалуйста сделать домашнее задание по немецкому языку! Буду очень признателен, кто поможет
- Олимпиада по немецкому языку 7 класс, помогите пожалуйста!