Übung 1.
1.Robert muss sein Zimmer zweimal in der Woche aufräumen.
2.Ich mag Krimis vor dem Schlafen lesen.
3.Was willst du? - Ich will im Sommer mit den Eltern auf das Meer fahren.
4.Ihr müsst eure Hausaufgaben selbst machen.
5.Womit kann ich helfen? - Kannst du mir dein Mathebuch für eine Stunde leihen?
Übung 2.
gemacht - machen, verkauft – verkaufen, gelesen – lesen, getrunken – trinken, gefunden – finden, gesehen – sehen, geschrieben – schreiben, gesagt – sagen
Übung 3.
1.In der Schule gibt es eine Kantine, einen Computerraum und ein Schwimmbad.
2.In der Stadt gibt es einen Flughafen und 4 Bahnhöfe.
3.Ich brauche ein T-Shirt und eine Jeans.
4.Markus nimmt einen Fotoapparat auf den Strand mit.
5.Wer bringt einen MP3-Spieler mit?
Übung 4.
Wo?
1)Der Koffer steht auf dem Boden.
2)Das Poster hängt an der Wand.
3)Der Hund liegt neben dem Bett.
Wohin?
1)Häng die Lampe über den Tisch!
2)Leg die Schlüssel auf das Regal!
3)Stell das Aquarium unter die Lampe!
- Das Deutschland von einst hat um dreiviertel Zwoelf die Waffen niedergelegt ich habe grundsaetzlich immer erst fuenf Minuten nach frueh aufgehoert.
Applaus und Klatschen sowie Lachen begleiten die Pause.
- Ich wollte zur Wolga kommen, an einer bestimmten Stelle
(Klopfgeraeusche von Hitler ),
an eine bestimmte Stadt. Zufaelligerweise traegt sie den Namen von Stalin selber, aber denken Sie nur nicht, dass ich deswegen dort los marschiert bin.
Wieder tritt spottender Beifall ein, begleitet von Lachen.
Sie koennte auch ganz anders heiЯen, sondern nur weil da ein ganz wichtiger Punkt ist... (Geschnitten)
....Weil ich kein zweites Verdun machen will. AuЯerdem ist Stalingrad ein kapitaler Fehler, das ein, ein strategischer Fehler, das wollen wir mal abwarten ob das ein strategischer Fehler war
(Hitler zeigt seinen Spott gegenueber den Gegnern, verhoehnt sie, indem er haemisch lacht ).
Dies erfreut die Audienz, die sich wieder nicht vor lachen halten kann und damit auch die Sowjets verhoehnt.
- Und da kann man schon mir glauben, was wir einmal besitzen das halten, wir dann schon auch. Das so fest das in diesem Gebiet, jedenfalls ein Anderer, dort wo wir stehen, nicht mehr hinkommt. Da kann man sich drauf verlassen.