Altstadt Beispiel bieten Donauinsel Donaukanal Gemälde Gästen Hauptstadt Jahre Jahreszeit Kulturprojekt Metropole Museum Sammlung Sommer Söhne Treffpunkt verbinden
Hofburg, Stephansdom, Burgtheater und Schönbrunn - Wien hat seinen ______________ eine unendliche Fülle an Kunst und Kultur zu ____________ . Bei Fiaker-Rundfahrten können die prächtige Ringstraße und die Wiener ________________ mit allen Highlights wie zu Kaisers Zeiten erkundet werden. Vor allem im ____________ verstehen es die Bewohner der österreichischen ____________________ , Tradition und die Annehmlichkeiten des modernen Großstadtlebens perfekt miteinander zu __________________ . Kein Wunder, dass Wien auch 2011 in der so genannten Mercer-Studie zum wiederholten Male als lebenswerteste __________________ der Welt in Sachen Lebensqualität bewertet wurde. In der warmen ____________________ zieht es die Wiener nicht nur in die vielen Straßencafés der Innenstadt, sondern auch an den Stadtstrand: am ____________________ und auf der ____________________ werden mittlerweile in jedem Sommer Unmengen an Sand aufgeschüttet. Ein lauer Abend in den unzähligen Strandbars geht dann oft in eine lange, heiße Party unterm Sternenhimmel über. Der Sommmer in Wien ist hier zum Trend für Europa geworden. Ein anderes ________________ für den Sommer in Wien ist das Museumsquartier (MQ), Österreichs größtes und ehrgeizigstes __________________________ . Im Hof des MQ kann man auf den futuristischen Freiluftmöbeln - genannt Enzis - sowie in den zahlreichen gastronomischen Einrichtungen bestens entspannen. Das zentral in der Nähe der Ringstraße gelegene Areal hat sich vor allem im Sommer zu einem beliebten ____________________ der Wiener und ihrer Gäste entwickelt. 2012 feiert Wien einen seiner erfolgreichsten ____________ , in diesem Jahr wäre Gustav Klimt (1862-1918) 150 __________ alt geworden. Er gilt als revolutionäres Malergenie und Wegbereiter der Moderne. Die Museen der Stadt sind aus Anlass seines runden Geburtstages in einen regelrechten Ausstellungswettstreit getreten. Die weltweit größte ________________ besitzt das Belvedere. Hier befindet sich auch sein bekanntestes ________________ , der berühmte "Kuss", der schon Millionen Menschen in seinen Bann gezogen hat, seitdem er 1908 erstmals gezeigt wurde. Mit der mittleren Schaffensperiode Klimts von 1886 bis 1897 beschäftigt sich dagegen das Kunsthistorische ____________ , aber auch viele andere Häuser bis hin zum Volkskunde-Museum sind mit von der Partie.
Домашние задания: Иностранные языки
Немецкий язык, заполните пропуски в тексте.
Hofburg, Stephansdom, Burgtheater und Schönbrunn - Wien hat seinen Gästen eine unendliche Fülle an Kunst und Kultur zu bieten.
Bei Fiaker-Rundfahrten können die prächtige Ringstraße und die Wiener Altstadt mit allen Highlights wie zu Kaisers Zeiten erkundet werden.
Vor allem im Sommer verstehen es die Bewohner der österreichischen Hauptstadt, Tradition und die Annehmlichkeiten des modernen Großstadtlebens perfekt miteinander zu verbinden.
Kein Wunder, dass Wien auch 2011 in der so genannten Mercer-Studie zum wiederholten Male als lebenswerteste Metropole der Welt in Sachen Lebensqualität bewertet wurde.
In der warmen Jahreszeit zieht es die Wiener nicht nur in die vielen Straßencafés der Innenstadt, sondern auch an den Stadtstrand: am Donaukanal und auf der Donauinsel werden mittlerweile in jedem Sommer Unmengen an Sand aufgeschüttet.
Ein lauer Abend in den unzähligen Strandbars geht dann oft in eine lange, heiße Party unterm Sternenhimmel über. Der Sommer in Wien ist hier zum Trend für Europa geworden. Ein anderes Beispiel für den Sommer in Wien ist das Museumsquartier (MQ), Österreichs größtes und ehrgeizigstes Kulturprojekt.
Im Hof des MQ kann man auf den futuristischen Freiluftmöbeln - genannt Enzis - sowie in den zahlreichen gastronomischen Einrichtungen bestens entspannen. Das zentral in der Nähe der Ringstraße gelegene Areal hat sich vor allem im Sommer zu einem beliebten Treffpunkt der Wiener und ihrer Gäste entwickelt.
2012 feiert Wien einen seiner erfolgreichsten Söhne, in diesem Jahr wäre Gustav Klimt (1862-1918) 150 Jahre alt geworden.
Er gilt als revolutionäres Malergenie und Wegbereiter der Moderne. Die Museen der Stadt sind aus Anlass seines runden Geburtstages in einen regelrechten Ausstellungswettstreit getreten. Die weltweit größte Sammlung besitzt das Belvedere. Hier befindet sich auch sein bekanntestes Gemälde, der berühmte "Kuss", der schon Millionen Menschen in seinen Bann gezogen hat, seitdem er 1908 erstmals gezeigt wurde. Mit der mittleren Schaffensperiode Klimts von 1886 bis 1897 beschäftigt sich dagegen das Kunsthistorische Museum, aber auch viele andere Häuser bis hin zum Volkskunde-Museum sind mit von der Partie.
Bei Fiaker-Rundfahrten können die prächtige Ringstraße und die Wiener Altstadt mit allen Highlights wie zu Kaisers Zeiten erkundet werden.
Vor allem im Sommer verstehen es die Bewohner der österreichischen Hauptstadt, Tradition und die Annehmlichkeiten des modernen Großstadtlebens perfekt miteinander zu verbinden.
Kein Wunder, dass Wien auch 2011 in der so genannten Mercer-Studie zum wiederholten Male als lebenswerteste Metropole der Welt in Sachen Lebensqualität bewertet wurde.
In der warmen Jahreszeit zieht es die Wiener nicht nur in die vielen Straßencafés der Innenstadt, sondern auch an den Stadtstrand: am Donaukanal und auf der Donauinsel werden mittlerweile in jedem Sommer Unmengen an Sand aufgeschüttet.
Ein lauer Abend in den unzähligen Strandbars geht dann oft in eine lange, heiße Party unterm Sternenhimmel über. Der Sommer in Wien ist hier zum Trend für Europa geworden. Ein anderes Beispiel für den Sommer in Wien ist das Museumsquartier (MQ), Österreichs größtes und ehrgeizigstes Kulturprojekt.
Im Hof des MQ kann man auf den futuristischen Freiluftmöbeln - genannt Enzis - sowie in den zahlreichen gastronomischen Einrichtungen bestens entspannen. Das zentral in der Nähe der Ringstraße gelegene Areal hat sich vor allem im Sommer zu einem beliebten Treffpunkt der Wiener und ihrer Gäste entwickelt.
2012 feiert Wien einen seiner erfolgreichsten Söhne, in diesem Jahr wäre Gustav Klimt (1862-1918) 150 Jahre alt geworden.
Er gilt als revolutionäres Malergenie und Wegbereiter der Moderne. Die Museen der Stadt sind aus Anlass seines runden Geburtstages in einen regelrechten Ausstellungswettstreit getreten. Die weltweit größte Sammlung besitzt das Belvedere. Hier befindet sich auch sein bekanntestes Gemälde, der berühmte "Kuss", der schon Millionen Menschen in seinen Bann gezogen hat, seitdem er 1908 erstmals gezeigt wurde. Mit der mittleren Schaffensperiode Klimts von 1886 bis 1897 beschäftigt sich dagegen das Kunsthistorische Museum, aber auch viele andere Häuser bis hin zum Volkskunde-Museum sind mit von der Partie.
Павел Матвеев
Спасибо вам большое
переведи на руский в переводчике вставь слова и обратно переведи
Павел Матвеев
Ты думаешь я не догадался? Там перевод конченный
Владимир Гусев
какой ты сам такой и перевод тут ничего не поделаеш
Павел Матвеев
Ты бездарь, Вася. Я видел твои ответы другим людям да и не только ответы, а твою грамматику.. Смысла с тобой общаться нет
Похожие вопросы
- Немецкий язык. Заполните пропуски подходящими по смыслу наречиями: Dann, wieder, nur, ein bisschen, auch, ganz, gern
- Немецкий язык, срочо!! Нужно написать текст в прошедшем времене, о летней погоде.
- Немецкий. Нужно заполнить пропуски
- 2. Заполните пропуски словами из текста. пж помогите мне.
- Немецкий язык, вопросы к тексту и грамматика
- Перепишите предложения, заполнив пропуски словами wage, salary, stipend, fee, royalties и письменно переведите их.
- Помогите по английскому, пожалуйста Заполните пропуски, употребив for или since.
- Задание 2. Заполните пропуски в предложениях наречиями quite или rather. Правильный вариант выделите синим цветом.
- Английский Язык. Нужно заполнить пропуски, помогите пожалуйста.
- Нужен небольшой текст на немецком языке. Тема "Туризм"