Präpositionen mit Dativ und Akkusativ
Setzen Sie den richtigen Artikel nach den folgenden Präpositionen ein:
in
1. Ich gehe oft in ...Lesesaal unserer Hochschule. In ...Lesesaal unserer Hochschule sind immer viele Studenten. 2. Frau Eckardt kauft Brot und legt es in ...Einkaufstasche. In ...Einkaufstasche von Frau Eckardt liegen schon Butter und Zucker. 3. Am Wochenende fährt unsere Familie oft in ...Dorf. In ...Dorf erholen wir uns sehr gut. 4. In ...Ferien bleibe ich in ...Stadt. Und mein Freund fliegt als Tourist in ...Niederlande.
auf
1. Legt eure Bücher und Hefte auf ...Schulbänke! Auf ...Schulbänken liegen die Schulsachen der Schüler. 2. Ich ziehe mich an und gehe auf ...Straße. Auf ...Straße sehe ich meinen Freund Peter. 3. Monika stellt die Blumenvase auf ...Tisch. Auf ...Tisch ist nicht viel Platz. 4. Die Katze springt auf ...Fensterbrett. Auf ...Fensterbrett stehen Blumen.
an
l. Der Großvater sitzt gern an ...Fenster - dort gibt es viel Licht. Er stellt seinen Sessel oft an ...Fenster. 2. Im Sommer fahren viele Menschen an ...See. Wir haben uns in diesem Jahr auch an ...See erholt. 3. Stellen Sie den Stuhl an ...Tisch und setzen Sie sich! Die Gäste nehmen Platz an ...Tisch und die Party beginnt. 4. An ...Wänden seines Hauses hängen Abbildungen der russischen Maler des 19. Jahrhunderts. 5. Beim Einrichten des Zimmers kommt der Tisch in die Mitte und der Sessel, die Couch und die Stühle - an ...Wände.
vor
1. Vor ...Schulgebäude wachsen große und alte Tannenbäume. Die Schüler sammeln Altpapier und Altmetall und legen alles vor ...Schulgebäude. 2. Wer steht dort vor ...Tür? Gehen Sie vor ...Tür! 3. Wir hängen die Tabelle vor ...Lehrertisch. Vor ...Lehrertisch hängt schon eine Tafel.
zwischen '
1. Er legt den Filzstift zwischen ...Lehrbuch und ...Kuli. Und jetzt liegt er zwischen ...Lehrbuch und ...Kuli. 2. In der Stunde geht der Lehrer zwischen ...Bänken . Die Schüler legen ihre Ranzen zwischen ...Bänke. 3. Lege den Bleistift zwischen ...Federtasche und ...Kreide. Gut, jetzt liegt er zwischen ...Federtasche und ...Kreide.
hinter
1. Die Dame setzt sich im Bus hinter ...Fahrer. Hinter ...Fahrer sitzen noch vier Fahrgäste. 2. Hinter ...Haus meiner Großeltern im Dorf ist ein großer Obstgarten. Die Kinder laufen hinter ...Haus und spielen dort Fußball. 3. Der Junge! wirft den Ball und er fliegt hinter ...Mauer. Hinter ...Mauer liegt ein großer und alter Park. 4. Gehen Sie geradeaus hinter ...Häuser, dann sehen Sie die Bushaltestelle. Dort hinter ...Häusern liegt schon ein Feld. ;
über
1. Otto hängt die Lampe über ...Schreibtisch. In meinem Zimmer hängt die Lampe auch über ...Schreibtisch. 2. Kurt; hänge bitte die Tabelle über ...Tafel! Ist die Tabelle schon übel ...Tafel? 3. Ich hänge die Uhr an die Wand über ...Bild meines Vaters. Die Uhr ist jetzt an der Wand über... Bild meines Vaters.
unter
1. Legen Sie bitte das Heft unter ...Buch! Liegt das Heft unter... Buch? 2. Stellen sie das Tischchen unter ...Baum. Die Kinder sitzen unter ...Baum und spielen Schach. 3. Der Diensthabende legt die Kreide und den Lappen unter ...Tafel. Alles ist jetzt in Ordnung, die Klasse ist sauber, die Kreide und der Lappen liegen unter ...Tafel.
ВУЗы и колледжи
Артикли немецкого языка
1. Ich gehe oft in den Lesesaal unserer Hochschule. In dem Lesesaal unserer Hochschule sind immer viele Studenten. 2. Frau Eckardt kauft Brot und legt es in die Einkaufstasche. In der Einkaufstasche von Frau Eckardt liegen schon Butter und Zucker. 3. Am Wochenende fährt unsere Familie oft in das Dorf. In dem Dorf erholen wir uns sehr gut. 4. In den Ferien bleibe ich in der Stadt. Und mein Freund fliegt als Tourist in die Niederlande.
1. Legt eure Bücher und Hefte auf die Schulbänke! Auf den Schulbänken liegen die Schulsachen der Schüler. 2. Ich ziehe mich an und gehe auf die Straße. Auf der Straße sehe ich meinen Freund Peter. 3. Monika stellt die Blumenvase auf den Tisch. Auf dem Tisch ist nicht viel Platz. 4. Die Katze springt auf das Fensterbrett. Auf dem Fensterbrett stehen Blumen.
l. Der Großvater sitzt gern an dem (am)Fenster - dort gibt es viel Licht. Er stellt seinen Sessel oft an das (ans) Fenster. 2. Im Sommer fahren viele Menschen an den See. Wir haben uns in diesem Jahr auch an dem (am) See erholt. 3. Stellen Sie den Stuhl an den Tisch und setzen Sie sich! Die Gäste nehmen Platz an dem (am) Tisch und die Party beginnt. 4. An den Wänden seines Hauses hängen Abbildungen der russischen Maler des 19. Jahrhunderts. 5. Beim Einrichten des Zimmers kommt der Tisch in die Mitte und der Sessel, die Couch und die Stühle - an die Wände.
1. Vor dem Schulgebäude wachsen große und alte Tannenbäume. Die Schüler sammeln Altpapier und Altmetall und legen alles vor das Schulgebäude. 2. Wer steht dort vor der Tür? Gehen Sie vor die Tür! 3. Wir hängen die Tabelle vor den Lehrertisch. Vor dem Lehrertisch hängt schon eine Tafel.
1. Er legt den Filzstift zwischen das Lehrbuch und den Kuli. Und jetzt liegt er zwischen dem Lehrbuch und dem Kuli. 2. In der Stunde geht der Lehrer zwischen den Bänken . Die Schüler legen ihre Ranzen zwischen die Bänke. 3. Lege den Bleistift zwischen die Federtasche und die Kreide. Gut, jetzt liegt er zwischen der Federtasche und der Kreide.
1. Die Dame setzt sich im Bus hinter den Fahrer. Hinter dem Fahrer sitzen noch vier Fahrgäste. 2. Hinter dem Haus meiner Großeltern im Dorf ist ein großer Obstgarten. Die Kinder laufen hinter das Haus und spielen dort Fußball. 3. Der Junge wirft den Ball und er fliegt hinter die Mauer. Hinter der Mauer liegt ein großer und alter Park. 4. Gehen Sie geradeaus hinter die Häuser, dann sehen Sie die Bushaltestelle. Dort hinter den Häusern liegt schon ein Feld.
1. Otto hängt die Lampe über den Schreibtisch. In meinem Zimmer hängt die Lampe auch über dem Schreibtisch. 2. Kurt, hänge bitte die Tabelle über die Tafel! Ist die Tabelle schon über der Tafel? 3. Ich hänge die Uhr an die Wand über das Bild meines Vaters. Die Uhr ist jetzt an der Wand über dem Bild meines Vaters.
1. Legen Sie bitte das Heft unter das Buch! Liegt das Heft unter dem Buch? 2. Stellen sie das Tischchen unter den Baum. Die Kinder sitzen unter dem Baum und spielen Schach. 3. Der Diensthabende legt die Kreide und den Lappen unter die Tafel. Alles ist jetzt in Ordnung, die Klasse ist sauber, die Kreide und der Lappen liegen unter der Tafel.
1. Legt eure Bücher und Hefte auf die Schulbänke! Auf den Schulbänken liegen die Schulsachen der Schüler. 2. Ich ziehe mich an und gehe auf die Straße. Auf der Straße sehe ich meinen Freund Peter. 3. Monika stellt die Blumenvase auf den Tisch. Auf dem Tisch ist nicht viel Platz. 4. Die Katze springt auf das Fensterbrett. Auf dem Fensterbrett stehen Blumen.
l. Der Großvater sitzt gern an dem (am)Fenster - dort gibt es viel Licht. Er stellt seinen Sessel oft an das (ans) Fenster. 2. Im Sommer fahren viele Menschen an den See. Wir haben uns in diesem Jahr auch an dem (am) See erholt. 3. Stellen Sie den Stuhl an den Tisch und setzen Sie sich! Die Gäste nehmen Platz an dem (am) Tisch und die Party beginnt. 4. An den Wänden seines Hauses hängen Abbildungen der russischen Maler des 19. Jahrhunderts. 5. Beim Einrichten des Zimmers kommt der Tisch in die Mitte und der Sessel, die Couch und die Stühle - an die Wände.
1. Vor dem Schulgebäude wachsen große und alte Tannenbäume. Die Schüler sammeln Altpapier und Altmetall und legen alles vor das Schulgebäude. 2. Wer steht dort vor der Tür? Gehen Sie vor die Tür! 3. Wir hängen die Tabelle vor den Lehrertisch. Vor dem Lehrertisch hängt schon eine Tafel.
1. Er legt den Filzstift zwischen das Lehrbuch und den Kuli. Und jetzt liegt er zwischen dem Lehrbuch und dem Kuli. 2. In der Stunde geht der Lehrer zwischen den Bänken . Die Schüler legen ihre Ranzen zwischen die Bänke. 3. Lege den Bleistift zwischen die Federtasche und die Kreide. Gut, jetzt liegt er zwischen der Federtasche und der Kreide.
1. Die Dame setzt sich im Bus hinter den Fahrer. Hinter dem Fahrer sitzen noch vier Fahrgäste. 2. Hinter dem Haus meiner Großeltern im Dorf ist ein großer Obstgarten. Die Kinder laufen hinter das Haus und spielen dort Fußball. 3. Der Junge wirft den Ball und er fliegt hinter die Mauer. Hinter der Mauer liegt ein großer und alter Park. 4. Gehen Sie geradeaus hinter die Häuser, dann sehen Sie die Bushaltestelle. Dort hinter den Häusern liegt schon ein Feld.
1. Otto hängt die Lampe über den Schreibtisch. In meinem Zimmer hängt die Lampe auch über dem Schreibtisch. 2. Kurt, hänge bitte die Tabelle über die Tafel! Ist die Tabelle schon über der Tafel? 3. Ich hänge die Uhr an die Wand über das Bild meines Vaters. Die Uhr ist jetzt an der Wand über dem Bild meines Vaters.
1. Legen Sie bitte das Heft unter das Buch! Liegt das Heft unter dem Buch? 2. Stellen sie das Tischchen unter den Baum. Die Kinder sitzen unter dem Baum und spielen Schach. 3. Der Diensthabende legt die Kreide und den Lappen unter die Tafel. Alles ist jetzt in Ordnung, die Klasse ist sauber, die Kreide und der Lappen liegen unter der Tafel.
Похожие вопросы
- Помогите написать другу письмо на немецком языке.
- Текст на немецком языке
- Сочинение на немецком языке "Моя профессия - менеджер по туризму"
- Немецкий язык 3. Найдите в тексте сложные существительные
- Кто знает немецкий??Напишите пожалуйста любой кулинарный рецепт на немецком языке!!!
- Знатоки немецкого, подскажите, это похоже на сообщение про алеманский диалект немецкого языка или набор предложений ?
- напишите русскими буквами чтоб я кто знает немецкий язык помогите пожалуста(((( срочно ! зависит сдам ли я экзамен
- Кто нибудь шел в ВУЗ на немецкий язык со знанием английского?
- Задание по немецкому языку
- Здравтвуйте, помогите, пожалуйста, перевести текст на немецкий язык.